Bei meiner Arbeit ist mir immer wichtig, dass auch der nicht sichtbare Teil des Gebäudes – wie die Raumluft und das Innere, der Aufbau der Bauteile – Beachtung findet. Die Menschen, die sich in dem Gebäude aufhalten, sollen beste Lebensbedingungen vorfinden, denn Gebäude tragen einen erheblichen Teil zu unserem Wohlbefinden bei. Nicht nur deshalb lege ich besonderes Augenmerk auf die verschiedenen, vielfältigen
ökologischen Kriterien.Um bei einer Sanierung diese Grundsätze erreichen zu können, sind fast immer Veränderungen an der äußeren Hülle notwendig. Daher ist für mich die Energieberatung Grundlage für jede Renovierungsplanung. Ich betrachte also das Gebäude immer als Architektin und Energieberaterin gleichzeitig und kann – je nach Kundenwunsch – Vorschläge zur Sanierung in einzelnen Bereichen geben oder die gesamte Planung der Bauaufgabe übernehmen.
Für das Gelingen eines Projektes ist eine wertschätzende Zusammenarbeit aller am Bau Beteiligten essentiell. Dabei unterstützen sich Architektin, Bauherr, Handwerker und weitere Fachleute gegenseitig, beginnend mit dem Entwurf über die Abstimmung der Details bis zur erfolgreichen Ausführung. Mit Engagement, Vertrauen und respektvollem Miteinander wird ein Bauprojekt erfolgreich – und nach allen Anstrengungen kann man schließlich glücklich und stolz auf das Resultat schauen.